Skip to main content

Adressen

Adressenliste

Du erreichst die Adressenliste über das Hauptmenü, in dem du auf Adressen klickst. Du siehst hier auf einen Blick alle Teilnehmenden, Dozierende und Nutzende, die ein Konto bei dir haben. Mithilfe des Suchfeldes kannst du die Liste auf bestimmte Teilnehmende einschränken.

Eine Adresse anlegen

Über den Anlegen-Schalter auf der Adressenliste hast du die Möglichkeit, selber eine Adresse hinzuzufügen. Zum Anlegen wird nur die E-Mailadresse benötigt. Danach können alle weiteren Daten ausgefüllt und bearbeitet werden. Wenn du alle Daten eingegeben hast, kannst du über den Einladen-Schalter eine Einladungs-E-Mail versenden. Danach können nur noch die Zusatzfelder und die Kategorien der Adresse bearbeitet werden. Person, Anschrift, Kommunikation und Rechnungsadresse werden anschließend vom Inhaber des zugehörigen Kontos verwaltet und stehen dir nur lesend zur Verfügung.

Adressen zusammenführen

Über den Schalter Zusammenführen in der Adressliste kannst du doppelte Adressen zusammenführen. Dazu wählst du zunächst mindestens zwei Adressen über die Checkboxen aus und klickst anschließend auf den Schalter. Im nächsten Schritt bestimmst du eine sogenannte Stammadresse über ein Dropdown-Menü. Diese bleibt erhalten, während die übrigen ausgewählten Adressen nach deiner finalen Bestätigung gelöscht werden. Bevor die Zusammenführung abgeschlossen wird, erscheint eine Übersichtstabelle. Dort kannst du für jedes Datenfeld individuell festlegen, welche Informationen übernommen werden sollen. Bei manchen Feldern kann die Auswahl eingeschränkt sein, wenn die Adressarten nicht miteinander kompatibel sind – solche Einschränkungen werden dir in der Tabelle deutlich angezeigt. Auch die Auswahl der Stammadresse ist in diesem Schritt weiterhin möglich. Möchtest du sie ändern, klicke einfach oben auf den Spaltenkopf der gewünschten Adresse. Achte jedoch darauf, dies vor der Auswahl einzelner Felder zu tun, da diese Auswahl beim Wechsel der Stammadresse zurückgesetzt wird. Wenn alle gewünschten Einstellungen vorgenommen wurden, schließt du den Vorgang mit einem Klick auf „Zusammenführen“ ab und führst die Adresszusammenführung endgültig durch.

Eine Adresse löschen

Wenn du eine Adresse löschen möchtest, klicke auf den Löschen-Schalter auf den Details einer Adresse. Die Teilnahmen und Rechnungen der Adresse bleiben hierbei erhalten, können aber nur noch durch dich und nicht mehr über das Buchungsportal eingesehen oder bearbeitet werden.

Achtung

Sollte die Adresse zu einem Dozierenden oder Nutzenden gehören, werden diesem alle zur Arbeit am Mandanten benötigten Rechte entzogen. Du hast allerdings jederzeit die Möglichkeit, eine zuvor gelöschte Adresse erneut als Dozierenden oder Nutzenden einzuladen.

Details

Du siehst hier alle Informationen zu einer Adresse. Wenn du bereits eine Einladung verschickt hast oder die Adresse automatisch angelegt wurde sind die Informationen für dich nicht bearbeitbar und stehen dir nur lesend zur Verfügung. Lediglich der Besitzer des Kontos kann diese Informationen über das Buchungsportal bearbeiten. Du kannst allerdings die Zusatzfelder der Adresse, sowie ihre Kategorien bearbeiten.

Teilnahmen

Auf diesem Reiter findest du alle Teilnahmen, die von dieser Adresse gebucht wurden.

Bestellte Artikel

Auf diesem Reiter findest du die bestellten Artikel, die von dieser Adresse gebucht wurden.

Rabattcodes

Hier findest du die Liste der Rabattcodes für die Adresse. Rabattcodes, die über diese Liste angelegt werden, können nur von dieser Adresse eingelöst werden. Hierzu muss sich der Besitzer des Kontos vor oder während des Bestellvorgangs im Buchungsportal anmelden. Mehr zur Anlage und dem Umgang mit Rabattcodes im Allgemeinen findest du hier.


Stichworte: Adresse, Adressen, Bestellte Artikel