Auf der Kassenseite kann nun ein Dialogfenster mit Informationen angezeigt werden. Die Texte können in den Checkout-Einstellungen frei hinterlegt werden.
Ressourcenkategorien können nun als externe Hotels im Buchungsportal angeboten werden. Nach einer Anfrage eines Hotels, enthält der Hotelbetreibende via E-Mail eine Benachrichtigung über die Anfrage.
Es können nun mehrere Ressourcenpläne angelegt und verwaltet werden. Außerdem kann von der Belegung aus diese im Ressourcenplan geöffnet werden. Umgekehrt ist es nun auch möglich vom Ressourcenplan aus eine Belegung zu öffnen.
Der Export der Seminare stellt nun Spalten für die aktuelle Teilnahmezahl und die Anzahl der Teilnahmen auf der Warteliste zur Verfügung.
Die folgenden Informationen können nun bei Belegen im Entwurf bearbeitet werden: Rechnungstext der Positionen, die Empfängeradresse, der Kopf- und Fußtext und die Belegdaten. (Bei Korrektur des Belegs gehen die veränderten Informationen verloren, da der Beleg dann anhand der neusten Daten erzeugt wird)
Die Straße des Rechnungsempfängers und -absenders wird nun in die XRechnung geschrieben.
Die Regeln wurden um einen weiteren Operator „Hat keinen Wert“ erweitert. Es ist nun auch möglich, auf leere Felder zu prüfen und entsprechend eine passende Aktion auszuführen.
Es wurde auf der Hauptseite eine Suchseite für Zahlungen hinzugefügt, auf der alle Zahlungen angezeigt werden. Die Seite ist filterbar und kann exportiert werden.
Durch Hinzufügen weiterer Platzhalter in den E-Mail-Texten können nun auch Zeitraum und Preise der Seminare mit eingebunden werden.
In den Belegeinstellungen kann nun eingestellt werden, dass bei Anlage von Stornogebühren das Sachkonto der Belegposition auf das Sachkonto der Stornogebühr übertragen wird.
Rechnungen können nun auf der Detailansicht neu erzeugt werden. Dabei wird eine Stornorechnung zur alten Rechnung erzeugt und eine neue Rechnung mit den gleichen Daten generiert oder der Entwurf aktualisiert. Dadurch können zum Beispiel die Sachkonten und die Debitorennummer auf der Rechnung korrigiert werden.
E-Mails zu denen Anhänge versandt werden (z. B. Rechnungen) unterstützen nun den Platzhalter {{anhängeAlsLinks}}. Dieser fügt alle Anhänge als Downloadlinks zur E-Mail hinzu. Dadurch hat der Empfänger jederzeit Zugriff auf alle Anhänge auch wenn aufgrund der Größenbeschränkung nicht alle Anhänge als Datei mitversandt werden konnten.
Die Suchseite für Adressen ist nun konfigurierbar. Filter und Sortierung können frei eingestellt werden.
Die Seminarreihen werden im Buchungsportal nun vor den Seminaren angezeigt, wenn das Startdatum das Gleiche ist.
Neue Fibu-Exporte enthalten nun auch die vorhandenen X-Rechnungen zu den Belegen.
Das Sachkonto auf der Druckansicht von Entwürfen wird nun korrekt aktualisiert.
Zusatzfelder werden wieder im Teilnahmeportal angezeigt.
Mehrfachauswahl-Felder werden im deaktivierten Zustand korrekt angezeigt.
Es wurden Tippfehler korrigiert.
Der Schnelleinstieg funktioniert wieder.
Können nicht alle Anhänge zu einer E-Mail versandt werden, weil die zulässige Gesamtgröße überschritten wurde, erscheint nun eine Warnung in Form einer Benachrichtigung.
Änderung des Begriffes Mehrwertsteuer zu Umsatzsteuer
In der Standard-Definition der Eingabefelder wurde die Region nicht als Auswahlfeld angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
Es gibt nun eine Buchungsbestätigung zum Kauf eines Artikels, in der zusätzlich ein individueller Text im Artikelbereich hinterlegt werden kann. Zudem kann entschieden werden, ob und wann die Buchungsbestätigung versendet werden soll.
Seminaren können nun Schlagwörter zugeteilt werden. Bei der Seminarsuche im Buchungsportal wird nun zusätzlich nach diesen Schlagwörtern gesucht, sodass es einfacher ist Seminare zu finden.
Für Ressourcenkategorien können Bilder, Dateien hinzugefügt werden, sowie weitere Informationen durch Zusatzfelder hinterlegt werden.
Die Suchansicht von Ressourcenkategorien im Buchungsportal ist konfigurierbar. Zusätzlich gibt es eine Detailsansicht über Ressourcenkategorien, um weitere Informationen anzuzeigen.
Teilnahmen können von der Warteliste auf ein anderes Seminar umgebucht werden.
Mit dem fortlaufenden Seminar gibt es nun eine weitere Seminarart. Bei einem fortlaufendem Seminar gilt der Preis des Seminars pro Termin. Die Abrechnung pro Teilnahme erfolgt automatisch pro Termin anhand des Abrechnungsdatums. Teilnahmen, die Folgetermine nicht mehr wahrnehmen, können gekündigt werden.
Stornierte und abgelehnte Bestellungen können jetzt bearbeitet werden.
Abgelehnte Bestellungen können erneut angelegt werden.
Zeitraum in der E-Mail zur Verschiebung eines Seminars korrigiert.
Das Stornieren von Teilnahmen storniert Belegungen nur dann, wenn diese sonst keine weiteren Teilnahmen zugeordnet haben.
Ein Fehler wurde korrigiert, bei dem in seltenen Fällen die Briefanrede falsch in die Adresse der Teilnahme übertragen wurde.
Ein Fehler wurde korrigiert, bei dem das Logo des Kooperationspartners nicht im Buchungsportal angezeigt wurde.
Ein Fehler wurde korrigiert, dass bei manchen Erinnerungsmails im Kalendereintrag der falschen Zeitraum hinterlegt wurde.
Abschnittsüberschriften bei Teilnahmeinformationen werden ausgeblendet, sofern zum Abschnitt keine Felder angezeigt werden.
Das Absagedatum und der Absagegrund wird in der Programmierschnittstelle nun korrekt übertragen.
Fehler in der Microsoft-Teams-Schnittstelle führen nicht länger dazu, dass Seminare nicht geändert werden können. Stattdessen wird nun eine Warnung, mit entsprechendem Fehlercode und -meldung nach außen gegeben, dass die Teams-Besprechung nicht angepasst werden kann.
Über die Verwaltungsschicht kann nun der gleiche Artikel mit verschiedenen Preisen zu Teilnahmen angelegt werden.
Ein Fehler bei der Anzeige von langen Texten in den Auswahlfeldern wurde korrigiert.
Ein Fehler bei der Anzeige des Editors für formatierbare Texte korrigiert.
Ein Fehler wurde korrigiert, bei der im Fibu-Export fehlende Sachkonten angezeigt wurden, obwohl diese durch das Stornogebühr-Sachkonto befüllt werden.
Es gibt nun eine Funktion täglich automatisch einen Fibu-Export zu erstellen. Hierzu gibt es nun einen Punkt Fibu-Export-Einstellungen unter den Grundeinstellungen.
Ressourcenkategorien können nun im Buchungsportal ohne Seminar gebucht werden. Dazu muss die Ressourcensuche über Branding/Layout aktiviert werden.
Der digitale Aushang zur Anzeige der heutigen Ressourcenbelegungen ist nun für alle nutzbar und kann über die Grundeinstellungen angepasst werden.
Ressourcen können zu Teilnahmen gebucht werden. Dafür müssen den Ressourcen Kategorien zugeteilt werden. Die Ressourcenkategorien können nun mit Preisen versehen werden. Für jedes Seminar kann dann individuell hinterlegt werden, ob im Buchungsportal Ressourcen gebucht werden können.
In den Seminaren gibt es nun den neuen Reiter Regeln. Regeln sind einfache Wenn-Dann-Funktionen, die es dir ermöglichen komplexe Logiken im Anmeldeprozess abzubilden.
Die Zahlungen, die zu einem Beleg eingegangen sind, können nun auf dem Beleg eingesehen werden.
Über das Drucklayout gibt es nun die Funktion Steuern und Steuersätze für neue Belege auszublenden.