Preise und Paketpreise können nun mit einem Zeitraum versehen werden. Der jeweilige Preis wird im Buchungsportal dann nur in dem angegebenen Zeitraum angezeigt.
Die Listenansicht der Teilnahmen kann nun konfiguriert werden. Die Reihenfolge der Spalten sowie die Sortierung der Teilnahmen kann eingestellt werden.
Es gibt nun den Zusatzfeldtyp Mehrfachauswahl. Dieser ermöglicht die Auswahl mehrerer Optionen aus einer Liste mit zuvor definierten Auswahlmöglichkeiten.
Firmen können nun als Adressen angelegt und verwaltet werden.
Über die Schnittstelle zum Haus- und SeminarManager können nun Adressen hochgeladen werden.
Es können nun manuell Zertifikate für Dozierende auf einem Seminar erstellt werden.
Mögliche Anreden für das Buchungsportal können nun in den Grundeinstellungen unter "Branding/Layout" konfiguriert werden. Standardmäßig ist dort "Herr" und "Frau" hinterlegt.
Es kann nun ein E-Mail-Betreff für Zertifikate hinterlegt werden. Der Betreff ist je Seminar anpassbar.
Im Buchungsportal führt ein Klick auf Titelbilder in den Suchergebnissen nun auf das jeweilige Seminar, Seminarreihe, Dozent oder Artikel, anstelle die Vorschau des Bildes zu öffnen.
Der CSV-Export für Seminare beinhaltet nun auch Zusatzfelder.
Seminarkategorien können nun auf Englisch übersetzt werden
Paketpreise bei Seminarreihen können nun als intern markiert werden. Diese Paketpreise können dann nur zur Anlage aus der Verwaltungsschicht verwendet werden.
Im Buchungsportal kann nun die Geschlechtsauswahlmöglichkeit "Divers" ausgeblendet werden.
Zertifikatsfelder können nun eine maximale Breite besitzen. Falls der Text des Feldes länger ist als diese Breite, dann bricht der Text um.
Zahlungsanfechtungen, die über Stripe eingehen, werden im Belegstatus und im Teilnahmestatus angezeigt.
Wenn eine neue Zahlungsanfechtung gestellt wird, wird eine Benachrichtigung angezeigt.
Die Zertifikatsfelder wurden um die Typen für die Seminartexte, den Seminarzeitraum, die Seminarzusatzfelder, die Teilnahmezusatzfelder und den Teilnahmezeitraum ergänzt.
Bei Ablehnung von Teilnahmen kann der Ablehnungsgrund nun formatiert werden. Die E-Mail zur Ablehnung mehrerer Teilnahmen bei gleichem Empfänger wird nun zusammengefasst.
Dozierende Personen können über neue Dozierenddateien benachrichtigt werden.
Die Zertifizierungsübersicht der Teilnahmen eines Seminars wurde verbessert. Es wird nun der Zahlungsstatus angezeigt und Teilnahmen können direkt von der Zertifizierung ausgeschlossen werden.
Das Archiv im Buchungsportal kann nun in den Grundeinstellungen ausgeblendet werden.
Die automatische Zertifikatserstellung und der Versand per E-Mail steht nun zur Verfügung. In den Grundeinstellungen können Zertifikate angelegt werden, welche dann in Seminaren hinterlegt und für Teilnahmen erzeugt werden können.
Nach einer Buchung über das Portal wird eine Bestellbestätigung per E-Mail an die Rechnungsadresse versendet.
Bei Bestellungen die manuell genehmigt werden müssen können jetzt einzelne Position abgeschlossen werden. Es muss nicht mehr die komplette Bestellung abgearbeitet werden.
Die Listenansicht der Seminare kann frei sortiert werden, indem man auf einen der Spaltenköpfe klickt. Eine feinere Sortierung nach mehreren Spalten kann über den Anpassen-Schlater durchgeführt werden.
Die Definitionen der Eingabefelder können dupliziert werden.
Es kann eingestellt werden, ab welcher Anzahl an freien Teilnahmeplätzen der Status Nur noch wenige Plätze im Buchungsportal angezeigt wird.
Das Stornieren von Teilnahmen oder Artikeln über das Buchungsportal kann deaktiviert werden.
Teilnehmende können über neue Seminar-, Seminarreihen- und Teilnahmedateien per E-Mail informiert werden.
Durch ein Icon am Ende von Eingabefeldern zu einer E-Mail kann nun direkt eine Mail an den Teilnehmer über das hinterlegte Standardprogramm verschickt werden.
Testaccounts für LanCloud können nun auch zu bereits vorhanden Konten angelegt werden. Dabei ist es egal ob das Konto einem Nutzenden, Dozierenden oder Teilnehmenden gehört.
Eigentümer eines Mandanten können nun über das Kontomenü weitere Mandanten zu ihrem Konto anlegen.
Beim Teilnahmeexport wird eine Aufzählung der zur Teilnahme gehörenden Artikel mit exportiert.
Zahlungsmethoden können jetzt für die direkte Zahlung auf der Kassenseite des Buchungsportals und für die spätere Zahlung über den Bezahllink einer Rechnung verwendet oder nicht verwendet werden.
Beim Löschen eines Artikels werden alle zugehörigen bestellten Artikel ebenfalls gelöscht.
E-Mails mit zu vielen oder zu großen Anhängen führen nicht mehr zu einem Fehler und werden in jedem Fall versendet. Um den Versand der E-Mail garantieren zu können, wird, wenn nötig, nur ein Teil der Anhänge versendet.
Ein Rabattcode kann über die Verwaltungsebene zu einer Bestellung hinzugefügt werden, auch wenn der gleiche Code bereits bei der BEstellung im Buchungsportal verwendet wurde.