Skip to main content

Neue Funktionen

  • Beim Anmelden und der Registrierung bieten wir nun die Funktion Single-Sign-On mit Microsoft an. So kann sich mit einem Microsoft-Konto angemeldet und authentifiziert werden. Zusätzlich dazu kann bei der Einladung eines Nutzenden oder eines Dozierenden nun hinterlegt werden, dass es sich um sein SSO-Konto handelt. Die Nutzung eines SSO-Kontos ist dann für die eingeladene Person verpflichtend.
  • Bei den Auswertungen kann ein Reinigungsplan erstellt werden.
  • Es kann nun auf der Gruppenanfrage angegeben werden, ob die Abrechnung pro Person erfolgen soll.
  • Es können nun auf Belegen manuelle Zahlungen (Bar, Karte, Überweisung) angelegt und auch wieder storniert werden.

Verbesserungen

  • Für Kooperationen kann jetzt der Text des Buchen-Schalters individuell festgelegt werden. Außerdem lässt sich die Detailansicht der Veranstaltung bei Bedarf ausblenden.
  • Auf dem Ressourcenplan wird nun auch die Kapazität der Ressourcen angezeigt.
  • Im Buchungsportal kann fortan das Bild eines Dozierenden aus- oder eingeblendet werden.
  • Nutzenden können nun die Berechtigungen für Auswertungen, Importe, den Ticketscanner und das Ticketing entzogen werden.
  • Zusatzfelder können nun aus der Verwaltungsschicht bei der Anlage einer Veranstaltung direkt befüllt werden.
  • Bei der Anlage von Gruppenveranstaltungen aus der Verwaltungsschicht und dem Buchungsportal kann nun ein Abgleich zwischen den Zusatzfeldern der Veranstaltung und der Zusatzfelder der Teilnahmen geschehen. Mehr dazu hier.
  • Die Anlage von Teilnahmedateien über die Verwaltungsschicht und das Dozierendenportal wurde optimiert. Es können nun mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden.
  • Die Anlage von Veranstaltungsdateien über die Verwaltungsschicht und das Dozierendenportal wurde optimiert. Es können nun mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden.
  • Beim Anlegen einer Teilnahme über die Verwaltungsschicht wird nun die eingetragene Adresse mit angelegt, falls keine vorhandene Adresse ausgewählt wurde.
  • Die Auswahl eines Preises beim Buchen einer Teilnahme wird nun auf mobilen Geräten bei langer Bezeichnung nicht mehr abgeschnitten.
  • Nach dem Löschen von Teilnahmen werden nun Entwurfsbelege mitgelöscht bzw. aktualisiert, sofern sie noch andere Positionen enthalten.
  • Es wurden Performanceoptimierungen am Ressourcenplan vorgenommen.

Fehlerkorrekturen

  • Interne Ressourcen können nun auch aus der Verwaltungsschicht zugeteilt werden.
  • Ein Fehler wurde korrigiert, bei dem in seltenen Fällen nach dem Akzeptieren einer Einladung die Rechte gefehlt haben.
  • Ein Fehler in der Umsatzssteueraufschlüsselung bei XRechnungen wurde korrigiert.
  • XRechnungen, bei denen das Feld BT-10 (Buyer reference) leer war, wurden als fehlerhaft erkannt und konnten nicht weiterverarbeitet werden. Aus diesem Grund übernehmen wir nun die Belegnummer in dieses Feld, sofern keine Leitweg-ID angegeben wurde.
  • Im internen Vermerk Dialog werden zu lange Wörter nun nach korrekter Silbentrennung getrennt.
  • Der Bezahllink auf Belegen wird nun nicht mehr angezeigt, sofern keine Zahlungsmethode zum später Zahlen hinterlegt wurde.
  • Der "Zur Suche"-Schalter nach dem Abschließen einer Buchung ist nun neutral gehalten.
  • Die Briefanrede in den Grundeinstellungen kann wieder korrekt geändert werden.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem in manchen Fällen der Seminarzeitraum auf dem Beleg falsch angedruckt wurde.

Neue Funktionen

  • Gäste im Buchungsportal haben nun die Möglichkeit ihre Kreditkarten- oder SEPA-Informationen zu speichern. Diese Zahlungsmethode kann dann in zukünftigen Bezahlungen oder Zahlungseinzügen verwendet werden.
  • In den Grundeinstellungen kann nun festgelegt werden, dass im Buchungsportal bei späterer Zahlung (z.B. Rechnung wird manuell freigegeben, Genehmigung der Teilnahme, fortlaufende Seminare etc.) eine Zahlungsmethode hinterlegt werden kann oder muss. Das kann dafür benutzt werden, dass beim späteren Freigeben der Rechnung automatisch die Zahlung von der hinterlegten Zahlungsmethode eingezogen wird.
  • In den Einstellungen der Gruppenveranstaltung können nun Regeln für das Anfrageformular hinterlegt werden.
  • Zusatzfelder können nun als interner Vermerk gekennzeichnet werden. Ist ein Zusatzfeld als interner Vermerk gekennzeichnet worden, so kann dieses dann beim Öffnen eines Seminars, einer Seminarreihe, einer Adresse, einer Teilnahme, eines Dozierenden oder einer Ressourcenkategorie angezeigt werden.
  • In den Grundeinstellungen können nun weitere KonfigurierbareListenansichten angelegt werden
  • Die Veranstaltungsübersicht wurde um die Spalte Kategorie-Farben erweitert. In dieser Spalte werden die Farben sämtlicher Kategorien angezeigt, die einer Veranstaltung zugeordnet sind.
  • Durch die Einstellungen für das Buchungsportal können nun auch die Seminarkategorien im Buchungsportal bei Seminaren und Seminarreihen angezeigt werden.

Verbesserungen

  • Bei der Dozierendsuche im Buchungsportal kann nun nach dem vollen Namen im Suchbegriff gesucht werden.
  • In den konfigurierbaren Listen kann nun mit einem Gleich-Filter gesucht werden.
  • In den konfigurierbaren Listen kann nun auch auf Nummern-Spalten gefiltert werden. Dies ermöglicht z.B. die Suche nach allen Teilnahmen, die die Bestellnummer '20' enthalten.
  • Unterliegende Belegungen werden im Ressourcenplan nun auch auf überliegenden Ressourcen angezeigt.
  • Bei Anlage einer Gruppenveranstaltung kann nun angegeben werden, ob die Abrechnung auf die Gruppe oder die einzelnen Teilnahmen erfolgt.
  • Die Anlage von Veranstaltungsdateien über die Verwaltungsschicht wurde optimiert. Es können nun mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden.
  • Die Anlage von Veranstaltungsreihedateien über die Verwaltungsschicht wurde optimiert. Es können nun mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden.
  • Die Anlage von Dozierenddateien über die Verwaltungsschicht wurde optimiert. Es können nun mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden.
  • Die Anlage von Artikeldateien über die Verwaltungsschicht wurde optimiert. Es können nun mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden.
  • Die Anlage von Ressourcenkategoriedateien über die Verwaltungsschicht wurde optimiert. Es können nun mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden.
  • Auf dem Dashboard der Gruppenveranstaltungen werden nun auch die gewählten Kategorien und ausgefüllten Zusatzfelder angezeigt.
  • Nutzende können nun die Berechtigungen für Veranstaltungen entzogen werden.

Fehlerkorrekturen

  • Neue Anzahlungsrechungen werden nicht mehr storniert, wenn die Rechnungsdaten der Gruppenveranstaltung geändert werden.
  • Beim Anlegen einer Anzahlung ist das Sachkonto kein Pflichtfeld mehr.
  • Der Ort einer Veranstaltung kann nun wieder gelöscht werden.
  • Bei der Prüfung auf doppelte Teilnahme wird nun auch Rücksicht auf Leerzeichen und Groß- und Kleinschreibung genommen.
  • Zertifikatsvorlagen können wieder gelöscht werden.
  • Listenansichtfilter ohne Wert zu erstellen, wirft nun keinen internen Fehler mehr.
  • Die Filterung in Listenansichten nach einem Datum funktioniert nun wieder korrekt.
  • Bei der Konfiguration eines Ressourcenplans wird die Suche nun in der Auswahl der Ressourcen berücksichtigt.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem die Buchenseite der Gruppenveranstaltung nicht fertig geladen hat.
  • Auf der Buchenseite der Gruppenveranstaltung wird nun nicht mehr die Überschrift von Personen für die Zuteilung angezeigt, sofern keine Personen zugeteilt werden können.

Neue Funktionen

  • Der Titel einer heruntergeladenen Datei eines CSV-Exports lässt sich nun manuell eingeben. Wird eine Exportvorlage verwendet, wird ihr Name als Standardwert eingetragen. Wenn keine Vorlage verwendet wird, wird der Typ als Standardwert eingetragen.
  • Für Gruppenveranstaltungen können Anzahlungen angelegt werden. Die Anzahlungen können beim Freigeben eines Belegs auf diesen angerechnet werden.
  • Im Buchungsportal steht ab sofort ein Button zur Verfügung, der einen zur Startseite bringt. Dieser kann in den Grundeinstellungen ein- oder ausgeblendet werden.
  • In den Einstellungen können nun individuelle Links hinterlegt werden, die wahlweise im Kopf- oder Fußbereich des Buchungsportals angezeigt werden.
  • In der Veranstaltungstabelle kann nun über die konfigurierbare Listenansicht die Spalte "Zoomkonto" eingeblendet werden. Diese Spalte zeigt, das mit der Veranstaltung verknüpfte Zoomkonto. Über die Option "hat keinen Wert", lassen sich alle Veranstaltungen ohne Zoomkonto finden.
  • Veranstaltungsdateien haben nun ein optionales Freigabedatum. Dateien mit Freigabedatum sind erst ab dem Freigabedatum im Buchungsportal verfügbar. Ist der E-Mail-Versand für die Datei aktiviert, wird die Datei mit Erreichen des Freigabedatums automatisch an die Teilnehmenden per E-Mail gesendet.
  • Für Dateien zu einer Veranstaltungsreihe ist der Versand per E-Mail an die Teilnehmenden nun optional.
  • Veranstaltungsreihedateien haben nun ein optionales Freigabedatum. Dateien mit Freigabedatum sind erst ab dem Freigabedatum im Buchungsportal verfügbar. Ist der E-Mail-Versand für die Datei aktiviert, wird die Datei mit Erreichen des Freigabedatums automatisch an die Teilnehmenden per E-Mail gesendet.
  • Dozierenddateien haben nun ein optionales Freigabedatum. Ist der E-Mail-Versand für die Datei aktiviert, wird die Datei mit Erreichen des Freigabedatums automatisch an den Dozierenden per E-Mail gesendet.
  • Teilnahmedateien haben nun ein optionales Freigabedatum. Dateien mit Freigabedatum sind erst ab dem Freigabedatum im Teilnahmeportal für den Teilnehmenden verfügbar. Ist der E-Mail-Versand für die Datei aktiviert, wird die Datei mit Erreichen des Freigabedatums automatisch an den Teilnehmenden per E-Mail gesendet.

Verbesserungen

  • Die Schriftfarbe von Links im Warenkorb des Buchungsportals wurde einheitlich gemacht.
  • Die Bestellbestätigung im Buchungsportal ist nun nicht mehr in der Du-Form geschrieben.
  • Die Eingabe der Ernährungsformen bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung wurde verbessert.
  • Der Titel der Login und weiteren System-Seiten entspricht nun dem in den Grundeinstellungen hinterlegten Titel.
  • Im Buchungsportal kann fortan der Rahmen um der Bemerkung eines Dozierenden entfernt oder hinzugefügt werden.
  • Bei der Anlage eines Teilnahme-Kontos wird nun automatisch die Teilnahmeadresse von Positionen im Warenkorb in die Adresse des Kontos übertragen.

Fehlerkorrekturen

  • Der Exportdialog wird nach einem Export wieder zurückgesetzt.
  • Bei der Bildvorschau wurde der leere Platz rechts neben dem Bild entfernt.
  • Der Veranstaltungs-Matchcode wird bei Änderung nun korrekt auf die Teilnahmen übernommen.
  • Die Diagramme auf dem Dashboard von Gruppenveranstaltungen sind nun auf kleineren Bildschirmen auch gut sichtbar.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der in seltenen Fällen beim Navigieren zwischen Gruppenveranstaltungen und anderen Veranstaltungen auftrat.
  • Das hinterlegte Favicon bei der Login und weiteren System-Seiten wird nun korrekt angezeigt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Filterung auf Listenansichten ohne Wert zu einem internen Fehler führte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Dozierende im Buchungsportal bei anderen Veranstaltungen der selben Veranstaltungsreihe angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem im Portal-Checkout die Vorauswahl der Firma nicht korrekt übernommen wurde, sofern die Rechnungsadresse nicht vorausgefüllt wird.
  • Auf dem Küchenstärkebericht werden nun abgesagte und stornierte Veranstaltungen nicht mehr aufgeführt.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem zusätzliche Teilnahmen beim Buchuen von Gruppenveranstaltungen angelegt wurden.

Neue Funktionen

  • Bei den Veranstaltungen wurde ein neuer Reiter mit der Bezeichnung Steuereinstellungen hinzugefügt. Hier kann festgelegt werden, ob bei Rechnungen an Empfänger im EU-Ausland oder außerhalb der EU Umsatzsteuer berechnet wird oder nicht.
  • Anwesenheitsberichte können nun mit einem Unterschriftenfeld statt einer Checkbox gedruckt werden.
  • Es ist nun möglich mehrere Rechnungsabsender pro Mandant zu verwenden. Die Absenderadressen können unter Grundeinstellungen > Belege > Absenderadressen verwaltet werden. Der Standardabsender wurde von den Firmendaten des Mandanten abgeleitet. Auf dem Reiter Absenderadresse auf einer Veranstaltung kann nun ein abweichender Rechnungsabsender für Rechnungen zur Veranstaltung festgelegt werden.
  • Es ist nun möglich das Buchungsportal in Google Analytics einzubinden. Die benötigte Google Analytics MessID kann unter Grundeinstellungen > Integration > Google Analytics hinterlegt werden.
  • Entwurfsbelege von Teilnahmen einer Veranstaltungsreihe können zusammengefasst werden.
  • Bei Anfragen zu Gruppenveranstaltungen kann nun die passende Veranstaltungskategorie ausgewählt werden.
  • Veranstaltungskategorien bis zur zweiten Ebene sowie der Zeitraum können nun über Parameter bei der Anfrage von Gruppenveranstaltungen vorbelegt werden

Verbesserungen

  • Adressen von verknüpften/eingeladenen Konten können nun manuell angepasst werden. Hinweis: Diese können jedoch jederzeit von den Personen wieder überschrieben werden.
  • Die Titelschriftgröße der Veranstaltungen im Buchungsportal ist nun über die Veranstaltungsdetails und die Grundeinstellungen anpassbar.
  • Sofern der Versand von E-Mails sporadisch fehlschlägt, wird nun automatisch versucht, die E-Mail zu einem späteren Zeitpunkt erneuert zu versenden.

Fehlerkorrekturen

  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem der Teilnahme-Import in seltenen Fällen fehlgeschlagen ist.
  • Bei Anlage von mehreren Teilnahmen zu einer Veranstaltungsreihe wird das Dialog-Fenster nun korrekt zurückgesetzt.
  • Die Briefanreden sind jetzt vereinheitlicht; bei der Kontoadresse wurde sie komplett entfernt.
  • Konto-Adressen können im Buchungsportal angelegt oder gelöscht werden, auch wenn der Testzeitraum des Mandanten vorüber ist.
  • Der konfigurierbare Block vom Buchen von Artikeln wird im Buchungsportal bei Gruppenveranstaltungen nicht mehr angezeigt, wenn keine Artikel zur Buchung freigegeben sind.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem die Anzahl der Positionen im Warenkorb sich auf verschiedenen Ansichten unterschieden hat.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem für kurze Zeit beim Laden des Buchungsportal eine Fehlernachricht angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem auf der Veranstaltungssuche ein Teil über dem Suchergebnis leer blieb.
  • Das Entfernen von Bildern in Veranstaltungskategorien funktioniert wieder.
  • Beim Ausblenden von vergangenen Terminen tritt nun kein interner Fehler mehr auf.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem es in seltenen Fällen nicht möglich war eine Verpflegungsart zu einer Veranstaltung im Buchungsportal zu buchen.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem beim Anlegen von Teilnahmen manchmal die Meldungen nicht korrekt angezeigt wurden.

Neue Funktionen

  • Die Regeln für Veranstaltungsreihen wurden erweitert. Für Bedingungen stehen nun die neuen System-Eingabefelder Ausgewählte Veranstaltungen und Anzahl ausgewählte Veranstaltungen zur Verfügung. Mithilfe dieser Felder lassen sich bestimmte Paketpreise in Abhängigkeit der Veranstaltungsauswahl ausblenden.
  • Paketpreise unterstützen nun einen Fixrabatt. D. h. es ist möglich einen festen Rabattbetrag unabhängig von den tatsächlich gebuchten Veranstaltungen zu gewähren. Der Fixrabatt unterliegt ebenfalls der Rabattvoraussetzung des Paketpreises.
  • Über die Finanzeinstellungen kann nun festgelegt werden, ob Stornorechnungen immer oder nur bei Ausstellung eines korrigierten Belegs versendet werden sollen.

Verbesserungen

  • Fibu-Exporte im Datev-Format bieten nun die Möglichkeit, Sphären zu nutzen.
  • Die Ansichten zum Bestätigen der E-Mail-Adressen von Konten (z. B. nach Registrierung im Buchungsportal oder E-Mail-Änderung) verwenden nun das Branding des eigenen Mandanten.
  • Der Filter für die Veranstaltungssuche im Buchungsportal wurde sowohl für die Desktop- als auch die Mobilansicht überarbeitet und optimiert.
  • Bei Artikeln und Veranstaltungsreihen sind fortan auch kurze Links verwendbar.
  • Die Veranstaltungsnummer (und das Datum) wird nun auch in der Schnellnavigation der Veranstaltungen angezeigt.
  • Die Stornobedingungen im Buchungsportal wurden präziser formuliert.
  • Die Schriftart "Catamaran" wird ab sofort im Buchungsportal zur Verfügung gestellt.
  • Bei Anmeldungen auf die Warteliste wird nun immer die E-Mail der Anmeldebestätigung versendet.

Fehlerkorrekturen

  • Es wurden diverse Fehlerkorrekturen am E-Mail-Versand vorgenommen.
  • Beim Duplizieren einer Veranstaltung werden nun auch die Schlagwörter dupliziert.
  • Bei Anlage einer Gruppenveranstaltung über die Verwaltungsschicht haben nun anonyme Teilnahmen keine separate Bestellnummer mehr.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem es möglich war den Belegreport ohne Zeitraum auszuführen.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem in seltenen Fällen die Fehlermeldung 'Leer' in der Ressourcensuche im Buchungsportal angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem beim Einladen einer Adresse keine E-Mail verschickt wurde.
  • Nicht darstellbare Spalten wurden von der Belegesuchseite entfernt und durch die korrekten Felder ersetzt.
  • Die Standard-Sortierung wurde für die Belegesuchseite überarbeitet und ordnungsgemäß hinterlegt (wenn noch keine eigenen Einstellungen vorgenommen wurden).
  • Beim Duplizieren einer Veranstaltung wird die Checkbox für die Dozierenden nun korrekt übernommen.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei denen Ressourcen nicht im Buchungsportal angeboten wurden, wenn am Anreisetag bereits eine Belegung existierte.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei den nach Absage einer Veranstaltung für zuvor stornierte Teilnahmen die Rechnung mit Stornogebühren erneuert gestellt wurde.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem der Artikelexport nicht ausgeführt werden konnte.
  • Veranstaltungen, die Teil einer Veranstaltungsreihe sind, können wieder gelöscht werden.
  • Sofern keine Zahlungsdienstleister verwendet werden, wird nun die Iban aus den Firmendaten in der XRechnung als Zahlungsmethode aufgeführt.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem Teilnahmen in der Veranstaltungsreihe nicht angezeigt wurden.